Berechnungen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sind alarmierend. Uns stehen nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit die heißesten fünf Jahre bevor.
Im Mittelpunkt des Petersberger Klimadialogs steht die Vorbereitung der Weltklimakonferenz COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dazu treffen sich im Auswärtigen Amt in Berlin Vertreter aus über 40 Ländern.
Eine Recherche von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung hat sogenannte „Per- und polyfluorierte Alkyl-Substanzen“, kurz PFAS, in die Schlagzeilen gebracht. Doch wie gefährlich sind diese Ewigkeits-Chemikalien?
Häufig scheinen die Probleme der Klima-Katastrophe so groß und unaufhaltsam, dass diese überfordernd oder lähmend auf einen wirken können. Aber es gibt viele Möglichkeiten, wie du unser Klima schützen kannst. Zum Beispiel die AWorld App der Vereinten Nationen.
Butter, Fleisch, Schokolade: Welches Produkt hat wohl den größten CO2-Fußabdruck? Weil wir so wenig darüber wissen, fordern Hersteller nun Klima-Labels auf Lebensmitteln. Aber wie realistisch ist das? Plus: Die größten Food-Klimakiller.