Windkraft: Anwohner beteiligen – So funktionieren Bürgerwindparks

Damit die Energiewende gelingt, setzt Deutschland auf Windkraft. Im Rahmen von Bürgerwindparks können Anwohner finanziell von Windenergieanlagen in ihrer Region profitieren. Wir erklären, wie das funktioniert.

02.02.2023 • 08:25 Uhr

Windkraft: Anwohner beteiligen – So funktionieren Bürgerwindparks

Wind gilt als der bedeutendste Träger für erneuerbare Energien in Deutschland. Doch in den vergangenen Jahren ist der Ausbau von Windkraftanlagen in der Bundesrepublik ins Stocken geraten. Ein besonderes Konzept soll die Energiewende – insbesondere im Windkraft-Sektor – voranbringen: Bürgerwindparks. Die Idee: Wer Windkraftanlagen schon „vor die Nase gesetzt“ bekommt, soll auch davon profitieren dürfen.

Akzeptanz in der Bevölkerung: Wie beliebt sind Windkraftanlagen?

Die „Fachagentur für Windenergie an Land“ hat im Jahr 2022 eine repräsentative Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und des Ausbaus der Onshore-Windenergie in Deutschland in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden 1.001 Personen befragt. Von diesen gaben insgesamt 82 Prozent an, dass ihnen der Ausbau von Windkraftanlagen an Land „sehr wichtig“ bzw. „eher wichtig“ ist.

WindenergieUmfrage.jpg

*Diese Umfrage wird seit 2015 jährlich durchgeführt. Die Ergebnisse blieben bisher jedes Jahr vergleichsweise konstant.

Soziale Windkraft: Wie funktionieren Bürgerwindparks?

Bürgerwindparks werden nicht von anonymen Einzelpersonen oder Unternehmen geführt, sondern von den Bürgern der Region in Form einer Gesellschaft selbst betrieben. Viele Angebote für Bürgerwindparks sind folgendermaßen aufgebaut:

  • Bürger werden z. B. Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft (GmbH & Co KG)
  • Sie investieren mindestens 3.000 bis 10.000 Euro für 20 Jahre
  • Sie profitieren jährlich von der Einspeisevergütung
  • Der Großteil der Finanzierung des Bürgerwindparks stammt aus Bankkrediten
  • Wenn sich zu wenige Bürger beteiligen, werden Auswärtige involviert

„Von Bürgerwindparks sind Bürger nicht nur betroffen, sie können auch daran beteiligt sein. Dadurch ergibt sich eine höhere Akzeptanz der Windkraftanlagen, weil Bürger sich mit dem Thema Windkraft besser identifizieren können. Zudem sind Bürgerwindparks eine sinnvolle und sichere Geldanlage und vor allem eine Absicherung im Alter. Die Beteiligten sind dabei Mitinhaber und nicht etwa Darlehensgeber“, erklärt das Koblenzer Unternehmen „Höhenwind“ (realisiert und betreibt seit 1994 Windkraftanlagen und Windparks).

Windkraft.jpg

Bürgerwindparks: Herausforderungen

Das Konzept der Bürgerwindparks ist bereits seit vielen Jahren bekannt und besitzt großes Potenzial. Es ist aber in der Praxis an vielen Stellen noch verbesserungswürdig. Die Stiftung Warentest hat sich sechs Angebote für Bürgerwindparks genauer angeschaut und folgende Hindernisse entdeckt, mit denen Anleger konfrontiert werden könnten:

Interessenkonflikte

Die Konfliktwahrscheinlichkeit ist aufgrund der hohen Zahl an Beteiligten unter Umständen recht groß. Anwohner könnten sich dem Bau von Windkraftanlagen mit rechtlichen Mitteln widersetzen, Behörden Genehmigungen widerrufen und Gesellschafter mit Betreibern in Streit geraten. Es ist daher wichtig, dass alle Involvierten an einem Strang ziehen und eine „gemeinsame Mission“ haben. Am Ende sollen schließlich alle davon profitieren.

Windabschattung durch weitere Windanlagen

Es ist durchaus möglich, dass in der unmittelbaren Umgebung mit der Zeit weitere Windparks gebaut oder alte Anlagen durch effizientere Modelle ersetzt werden. Dadurch reduziert sich die „Windausbeute“ für den Bürgerwindpark.

Artenschutz

Es kommt vor, dass Windkraftanlagen zeitweise stillstehen müssen, um Vögel und Fledermäuse zu schützen. Wenn sich entsprechende Behörden oder Naturschützer durchsetzen, kann es passieren, dass auch Bürgerwindparks häufiger außer Betrieb genommen werden und keinen Strom produzieren.

Möchtest du wissen, wie viel Strom ein einziges Windrad erzeugen kann? In diesem Beitrag haben wir alle spannenden Informationen für dich zusammengetragen.

Quellen:

https://www.hoehenwind.com/

https://www.test.de/Buergerwindparks-Worauf-Anleger-achten-sollten-5388165-0/

https://ee-sh.de/de/dokumente/content/leitfaeden-und-magazine/Leitfaden_Buergerwindpark_web.pdf

https://fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/Akzeptanz/FA_Wind_Umfrageergebnisse_Herbst_2022.pdf

https://www.windstrom.de/de/buergerwindparks/