Fußball und Nachhaltigkeit: UEFA präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie
Auch der Profifußball kommt um das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr herum. Die UEFA hat Ende des Jahres eine Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht, um Menschenrechte und Umweltbedingungen im europäischen Fußball zu verbessern. In Deutschland müssen die Vereine der ersten und zweiten Liga künftig Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, um eine Lizenz zu erhalten. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge, was Nachhaltigkeit im Fußball angeht.
19.01.2022 • 10:01 Uhr
UEFA legt Nachhaltigkeitsstrategie vor
Bratwurst und Bier aus Kunststoffbechern, grelle Flutlichtbeleuchtung und ein sattgrüner Rasen, der Unmengen an Wasser für die Bewässerung verbraucht: Fußball und Nachhaltigkeit passen auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammen. Große Turniere wie Welt- und Europameisterschaften sind sogar wahre Klimasünder, bei denen Unmengen an CO2 ausgestoßen wird. Aufgrund seines Stellenwerts in Deutschland und der Welt ist sich der Fußball jedoch seiner Vorbildrolle bewusst und immer mehr Verbände und Vereine bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit. Die UEFA hat jüngst eine Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto „Stärke durch Einheit“ vorgelegt, um bis 2030 vor allem die Menschenrechte und Umweltbedingungen im europäischen Fußball zu verbessern. Als europäischer Fußball-Dachverband möchte die UEFA mit dieser Strategie die einzelnen Länder und Vereine zu mehr Nachhaltigkeit mobilisieren. Die Strategie beinhaltet elf Themenbereiche, darunter Rassismusbekämpfung, Kinder- und Jugendschutz, Solidarität und Rechte sowie Klimaschutz,. Für diese Themenbereiche wurden klare Ziele und Pläne bis 2030 ausgearbeitet. Außerdem möchte die UEFA ihren Mitgliedsverbänden und den Ligen und Vereinen helfen, eigene Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln. Die Strategie der UEFA soll laufend angepasst und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.
Der nachhaltigste Fußballverein der Welt zeigt, wie es geht
Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit können die UEFA und europäische Vereine bei den Forest Green Rovers aus dem englischen Nailsworth nehmen. Der Club, der von der FIFA offiziell als grünster Fußballverein der Welt bezeichnet wird und von der UN als CO2-neutral anerkannt ist, zeigt eindrucksvoll, dass Fußball und Nachhaltigkeit sich durchaus vereinbaren lassen. Die Rovers bieten ihren Fans veganes Essen bei den Heimspielen. Sie bewässern ihren Rasen mit gesammeltem Regenwasser. Für die Düngung des Rasens wird nur Naturdünger ohne Pestizide eingesetzt und gemäht wird das Grün mit einem Elektromäher, der seinen Antrieb aus Sonnenenergie bezieht. Ladestationen für Elektroautos am Stadion und vegane Ernährungsberater, die den Spielern des Vereins mit Rat und Tat zur Seite stehen, sind weitere Punkte aus dem Nachhaltigkeitskonzept des Vereins.
Auch der deutsche Fußball wird nachhaltiger
Auch der deutsche Profifußball macht beim Thema Nachhaltigkeit ernst. Zur Saison 2023/2024 müssen die Erst- und Zweitligisten erstmals Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, um eine Spiellizenz zu erhalten. Schon jetzt übernehmen aber viele Profivereine mehr oder weniger freiwillig viel Verantwortung in puncto Nachhaltigkeit. „Mehr oder weniger“ deswegen, weil jeder Verein auch ein Unternehmen ist und heutzutage von Fans und Sponsoren erwartet wird, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht außer acht gelassen werden. So legt ein Großteil der Vereine inzwischen sogar regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht über seine Aktivitäten vor. Laut einer Öko-Tabelle, die die britische Organisation „Sport Positive“ für die Bundesliga erstellt hat, ist der VFL Wolfsburg das grünste deutsche Team. Der norddeutsche Verein setzt komplett auf erneuerbare Energien, bewässert seine Rasenplätze mit Grauwasser aus einem regionalen Kanal und schenkt an den Spieltagen Getränke aus wiederverwendbaren Biokunststoffbechern aus. Auch die TSG Hoffenheim, der FC Bayern und der 1.FC Köln sind bereits sehr nachhaltig unterwegs. Verbesserungsbedarf gibt es hingegen bei Vereinen wie RB Leipzig, Bayer Leverkusen oder Arminia Bielefeld. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist aber auch im deutschen und europäischen Fußball zuletzt enorm gestiegen – man kann davon ausgehen, dass die Bemühungen für einen Fußball, der nicht nur auf dem Rasen grün ist, fortan weiter steigen.
Quellen
https://de.uefa.com/insideuefa/mediaservices/mediareleases/news/0270-13fa9f9ad7b2-835fea779f2f-1000--uefa-prasentiert-nachhaltigkeitsstrategie-mit-fokus-auf-mensche/
https://www.ecomonkey.de/magazin/nachhaltige-fussballvereine-gibt-es-sowas/
https://www.ispo.com/trends/so-nachhaltig-ist-die-bundesliga
Bild
stock.adobe.com /PhotoGranary