EU-Ecolabel: So sieht der EU-weite Öko-Standard aus

Das EU-Ecolabel bildet einen EU-weiten Öko-Standard, nach dem Produkte und Dienstleistungen klassifiziert werden. Beantragt werden kann die Zertifizierung in dem EU-Land, in dem das Produkt vermarktet werden soll.

14.12.2020 • 18:36 Uhr

EU-Ecolabel: So sieht der EU-weite Öko-Standard aus

EU-Ecolabel – Umweltschonend konsumieren

AdobeStock_214184724.jpeg

Das EU-Ecolabel wurde bereits 1992 ins Leben gerufen und dient VerbraucherInnen als EU-weiter Wegweiser zu umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen. Das EU-Umweltzeichen basiert auf Freiwilligkeit und ist in der gesamten EU sowie in Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannt. Doch wie vertrauenswürdig ist es und welche Kriterien werden für die Bewertung herangezogen?

Welche Produkte tragen das EU-Ecolabel?

Insgesamt sind mit dem Ecolabel der EU mittlerweile rund 70.000 Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. Das Label erstreckt sich auf 34 Produktgruppen. Die Palette reicht von Reinigungs- und Hygieneprodukten über Druckerzeugnisse, Textilien und Bodenbeläge bis hin zu Schmierstoffen und Elektrogeräten. Aber auch Campingplätze und andere Beherbergungsbetriebe können die Zertifizierung nach dem EU-Gütesiegel beantragen.

Wie vertrauenswürdig ist das EU-Ecolabel?

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) stuft das Ecolabel der Europäischen Union als besonders vertrauenswürdig ein und kategorisiert es als Typ-1-Umweltzeichen (Norm 14024). Dieser höchsten Güteklasse für Umweltzeichen gehört beispielsweise auch das staatliche deutsche Umweltsiegel Blauer Engel an.

Von wem werden EU-Umweltsiegel vergeben?

Für die Vergabe des EU-Ecolabels ist der jeweilige Staat zuständig, in dem das Siegel beantragt wird. Die Überprüfung eines Produktes oder einer Dienstleistung erfolgt auf Antrag. Nach einem positiven Prüfungsverlauf muss die europäische Kommission der Vergabe noch zustimmen. Den Abschluss des Verfahrens bildet einen Lizenzvertrag. Das Gütesiegel ist zeitlich befristet und wird in Deutschland für einen Zeitraum von drei Jahren vergeben.

Bezieht sich das Umweltsiegel nur auf die Umweltverträglichkeit?

Die Umweltverträglichkeit ist das wichtigste Kriterium für die Vergabe des EU-Ecolabels. Produkte, die mit dem Umweltsiegel der EU ausgezeichnet werden, müssen zudem den technischen Standards ihrer Produktkategorie entsprechen. Mit anderen Worten darf die Umweltverträglichkeit nicht auf Kosten der Funktionalität gehen.

Quellen:

https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/siegelkunde/eu-ecolabel

https://www.bmu.de/themen/wirtschaft-produkte-ressourcen-tourismus/produkte-und-konsum/eu-umweltzeichen-eu-ecolabel/

https://eu-ecolabel.de/