Modelle & Preise

Kleine E-Autos: das sind die besten Elektro-Minis

Kleine Elektro-Flitzer sind besonders im Stadtverkehr beliebt. Wir stellen dir die schnellsten und preiswertesten Elektrokleinwagen auf dem Markt vor.

11.12.2020 • 16:16 Uhr

Kleine E-Autos: das sind die besten Elektro-Minis

Kleine E-Autos – mit diesen Flitzern bist du flott und preiswert unterwegs

Wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist auch bei Elektroautos der extragroße SUV nicht immer die beste Wahl – gerade im Stadtverkehr punktet eher der kleine, wendige Flitzer, mit dem du immer sofort eine Parklücke findest. Wir stellen dir die besten kleinen Elektroautos vor und zeigen dir, was die Mini-Modelle so alles draufhaben.

1. Der Renault Twizy

AdobeStock_299122169_Editorial_Use_Only.jpeg

Kleiner geht’s nicht. Streng genommen zählt der Renault Twizy mit seinen 2,3 Meter Länge und 1,2 Meter Breite nicht einmal als Pkw, sondern als Quad. Somit qualifiziert er sich auch nicht für die staatliche Förderung durch den Umweltbonus. Das ist jedoch gar nicht weiter schlimm, denn auch ohne Prämie ist der Twizy eine der günstigsten Optionen auf dem Markt.

Basispreis: 8.700 Euro

Reichweite: ca. 100 km

Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Leistung: 13 kW/18 PS

2. Der Tazzari Zero

AdobeStock_304999969_Editorial_Use_Only.jpeg

Ein in Deutschland noch weitestgehend unbekanntes, preiswertes Modell aus Italien ist der Tazzari Zero. Das kleine Elektromobil gibt es in verschiedenen Ausführungen (EM2 Space, City und Junior), die alle bereits seit 2009 auf dem deutschen Markt angeboten werden.

Basispreis: ab 12.200 Euro

Reichweite: ca. 100 km

Höchstgeschwindigkeit: 104 km/h

Leistung: 15 kW/20 PS

3. smart EQ fortwo

AdobeStock_324871813_Editorial_Use_Only.jpeg

Mit einer Länge von 2,70 Meter ist der smart EQ prädestiniert als Stadtauto. Mit einem Wendekreis von 6,96 Meter sind selbst die engsten Kurven kein Problem und für den Einkauf ist im verhältnismäßig großen Kofferraum genug Platz. Für extra viel Sonne auf Kurzstrecken gibt es den EQ fortwo auch als Cabrio.

Basispreis: 21.940 Euro

Reichweite: 153 km

Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h

Leistung: 60kW/82 PS

4. Der Renault ZOE

AdobeStock_343573544_Editorial_Use_Only.jpeg

Das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands – und das nicht ohne Grund. Kompakte Abmessungen, eine für den Alltag ausreichende Reichweite und jede Menge Fahrspaß verspricht das kleine E-Auto. Und auch was die technische Ausstattung und den Komfort betrifft, kann sich der kleine Flitzer für den Preis allemal sehen lassen.

Basispreis: ab ca. 21.400 Euro

Reichweite: 390 km

Höchstgeschwindigkeit: 135 bis 140 km/h

strong>Leistung: 43 bis 53 kW/108 bis 135 PS

5. Der VW e-up!

AdobeStock_304802262_Editorial_Use_Only.jpeg

Innen geräumig, außen kompakt. Auch in der elektrischen Version ist der Volkswagen up! als Zweitwagen und klassisches Fahranfänger-Auto äußerst beliebt. Besonders im Stadtverkehr macht sich der wendige Stromer gut. Der für E-Fahrzeuge untypisch geräumige Kofferraum ist ein weiteres Plus.

Basispreis: ab 21.421 Euro

Reichweite: 220 km

Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h

Leistung: 61kW/82 PS

6. Opel Corsa-e

AdobeStock_316227663_Editorial_Use_Only.jpeg

Modernes Design, Top-Reichweite und eine ausgereifte technische Ausstattung – der Corsa-e ist zwar nicht gerade preiswert, doch die knapp 30.000 Euro machen sich bezahlt. Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Platz durch fast vier Meter Länge und ein üppiges Kofferraumvolumen.

Basispreis: 29.900 Euro

Reichweite: 330 km

Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

Leistung:100 kW/136 PS

7. MINI Cooper SE

AdobeStock_363583457_Editorial_Use_Only.jpeg

Auch die beliebte Marke MINI ist mittlerweile ins Elektroauto-Geschäft eingestiegen. Der MINI Cooper SE erhält sich das klassisch-charakteristische Design der Marke und verspricht Fahrspaß bei angemessener Reichweite. Da der Akku geschickt unter dem Fahrzeugboden verbaut ist, hat der Dreitürer das gleiche Laderaumvolumen wie die Variante mit Verbrennungsmotor.

Basispreis: ca. 31.700 Euro

Reichweite: 234 km

Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

Leistung: 135 kW/184 PS

8. Fiat 500 Elektro

AdobeStock_303945633_Editorial_Use_Only.jpeg

Den niedlichen Kleinen mit der lebenslustigen Ausstrahlung gibt es jetzt auch als Elektromodell. Ausstattung und Qualität haben sich, verglichen mit dem letzten Modell, erheblich verbessert und auch das Design überzeugt innen wie außen.

Basispreis: ab 22.966 Euro

Reichweite: 320 km

Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

Leistung: 87 kW/118 PS

Quellen:

https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/beste-kleine-elektroautos-2020-die-top-10-elektro-kleinwagen

https://efahrer.chip.de/e-wissen/billige-elektroautos-ab-10000-euro-so-guenstig-sind-e-auto-schon-heute_10437

https://utopia.de/galerien/guenstige-elektroautos-kleine-e-autos/#2