Tesla, VW, BMW: Das sind die besten Elektroautos 2023

Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt konstant, und die Qualität der Stromer immer besser. Doch welche E-Autos sind die besten? Der ADAC hat es ausführlich getestet.

08.11.2023 • 13:00 Uhr

Tesla, VW, BMW: Das sind die besten Elektroautos 2023

Im Oktober hat das Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 37.334 Neuzulassungen von Elektroautos verzeichnet, was einem Marktanteil von 17,1 Prozent entspricht und einem Plus von 4,3 Prozent im Vergleich zum Oktober 2022.

Das Tesla Model Y, VW ID.4 und ID.5 sowie der ID.3 gehören zu den beliebtesten Elektroautos, sie werden in Deutschland am meisten verkauft.

Elektroautos: Faktoren für den Erfolg sind vielfältig

Die Faktoren für den Erfolg sind vielfältig. Natürlich spielt der Preis eine Rolle, die Verfügbarkeit, die Reichweite oder die Kosten für den Unterhalt. Doch klar: Auch die technische Qualität ist wichtig und die damit verbundene Frage: Welche E-Autos sind in der Hinsicht die besten?

Der Test zeigt generell, dass es kaum Autos gibt, die auffallend abfallen. In der Regel bewegen sich die Noten in den getesteten Klassen Kleinstwagen, Kleinwagen, untere Mittelklasse, Mittelklasse und Oberklasse zwischen 1,6 und 2,5. Der Renault Twingo Electric Intens und der Dacia Spring fallen mit Noten von 4,1 deutlich ab.

Der ADAC gewichtet die Kapitel Umwelt und Sicherheit doppelt. Neben einer Note „Autotest“ bewertet der ADAC auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier können zum Beispiel der Twingo und der Dacia nachhaltig punkten und bessere Noten abstauben.

Der ADAC bietet auf seiner Homepage Tabellen für einen schnellen Überblick, aber auch ausführliche Tests zu den Modellen. Das Gute: Der Artikel wird fortlaufend aktualsisiert.

Hier geht es zum ADAC-Test